Midjourney startete sein lang erwartetes KI-Video-Generierungsmodell V1 am Mittwoch, den 18. Juni 2025 – dies ist die erste Version des Tools, die es ermöglicht, Videos direkt aus Bildern zu erstellen. Dies ist ein Durchbruchsmoment für digitale Kreative!
Was ist Midjourney Video V1?
V1 ist ein Bild-zu-Video-Modell, bei dem Benutzer ein Bild hochladen können – oder ein von einem anderen Midjourney-Modell generiertes Bild verwenden – und V1 produziert basierend darauf einen Satz von vier fünfsekündigen Videos.
Hauptmerkmale:
- Dauer: 5-Sekunden-Videos mit Erweiterungsmöglichkeit bis zu 21 Sekunden
- Format: 4 verschiedene Varianten basierend auf einem Bild
- Verfügbarkeit: Nur über Discord (beim Start nur Webversion)
- Preis: Ab 10$/Monat – das erste Videomodell für alle
Wie man Midjourneys Video-Funktion verwendet:
Schritt 1: Bildvorbereitung Sie können verwenden:
- Zuvor generiertes Midjourney-Bild
- Ihr eigenes hochgeladenes Foto/Grafik
- Neu erstelltes Bild speziell für Video
Schritt 2: Animationseinstellungen V1 hat mehrere benutzerdefinierte Einstellungen, die es Benutzern ermöglichen, die Ausgaben des Videomodells zu kontrollieren:
Automatischer Modus:
- Bild bewegt sich zufällig
- KI entscheidet selbständig über Animation
Manueller Modus:
- Benutzer beschreibt spezifische Animation im Text
- Größere Kontrolle über Endeffekt
Schritt 3: Bewegungssteuerung Verfügbare Optionen:
- “Low motion” – subtile Animationen
- “High motion” – dynamische Effekte
Schritt 4: Video-Erweiterung Obwohl von V1 generierte Videos nur fünf Sekunden lang sind, können Benutzer sie bis zu viermal um vier Sekunden verlängern, was bedeutet, dass V1-Videos bis zu 21 Sekunden lang sein können.
Preise und Zugriffspläne
Generierungskosten: Anfangs wird Midjourney 8x mehr für Videogenerierung als für typische Bildgenerierung berechnen
Verfügbare Pläne:
- Basic: 10$/Monat – Zugang zu Video-Funktionen
- Pro: 60$/Monat – unbegrenzte Generierung im “Relax”-Modus
- Mega: 120$/Monat – unbegrenzte Generierung im “Relax”-Modus
Praktische Tipps
Beste Praktiken:
- Mit einem guten Bild beginnen – Videoqualität hängt vom Quellbild ab
- Mit Einstellungen experimentieren – verschiedene Animationsmodi testen
- Sequenzen planen – kurze Videos zu längeren Erzählungen kombinieren
- Varianten nutzen – jede Generierung bietet 4 verschiedene Optionen